Hier ist ein Auszug des Testberichts aus der "Guitar & Guitar Acoustic" Ausgabe Januar 2024. Den ganzen Artikel gibt es als pdf: hier.
Ein eigenständiges Design zu schaffen war das Ziel von Three Bananas und das ist gelungen. Der Beausonic Deluxe klingt schlicht und ergreifend nicht wie ein großes Vorbild, auch nicht wie eines, auf das die EL34-Endstufen-Fährte schon gelockt hatte. Der Grundcharakter des Verstärkers ist mittig aber die Verzerrung kommt eben nicht à la Plexi nur von den Mitten her, sondern spielt sich eher im oberen Bereich ab – hier ist viel Präsenz und Klarheit im Spiel!
Das gilt übrigens für beide Kanäle, die teilen sich nur den Equalizer. Bite, Gain und Master (beide Post Phase Inverter) sind je Kanal regelbar. Die Vorteile eines solchen eher unkonventionellen Designs liegen darin, dass man denselben Grundsound marginal angepasst für zwei unterschiedliche Situationen verwenden kann. Das kann beispielsweise bedeuten, dass man Kanal eins für Rhythmus und Kanal zwei für die Soli verwendet oder Kanal eins für die Strat und Kanal zwei für eine Paula, um dann entsprechend den Pegelunterschied auszugleichen.
Das funktioniert oft sogar besser als zwei unterschiedliche Kanäle oder gar Verstärker, weil die Gitarre im Bandmix an der gleichen Stelle bleibt. Der Boostregler wirkt auf die Phasendreher-Röhre, so dass er nicht wie ein herkömmliches Overdrive-Pedal agiert, sondern eine saftige Kompression in der Endstufe hinzufügt. Wer mehr Sustain braucht, wird hier bedient. Für die Solo-Lautstärke gibt es den „zweiten“ Kanal, der aufgrund des eigenen Gain-, Bite- und Masterreglers nahezu unabhängig als Solo-Kanal dienen kann – für mich einer der absoluten Pluspunkte dieses Amps!
Ein besonderes Highlight des Beausonic ist zudem die per Kippschalter regelbare Dynamik. Wie die besten Einkanaler hängt der Beausonic Deluxe wirklich so gut „am Gas“, dass sich über das Volumepoti und den Kraftaufwand der Schlaghand wirklich alles von Kristallklar bis Classic-Rock-Overdrive spielen lässt. Da ist dann auch Schluss, ein Highgain Monster will und soll der Beausonic nicht sein [...]. Bis dahin liefert der Beausonic Deluxe eine wahre Spielwiese für alle, denen an einem organischen Klangbild gelegen ist. Der Amp beschönigt nicht, auch die Kompression bleibt zurückhaltend, spielerische Unzulänglichkeiten stellt er gnadenlos zur Schau – belohnt dann aber mit einem kultivierten Ton samt eigenem Charakter, der schlicht und ergreifend eine Menge Spaß macht!
Mit dem Beausonic Deluxe bieten Three Bananas einen Verstärker an, der hält, was er verspricht. Ein neues Design, ein eigenständiger Sound, traditionell designt, ohne Halbleiter oder digitale Features. Das erfordert einiges an Produktentwicklung, die, wie die Produktion, komplett in Deutschland stattfand. Der Preis von 2750 Euro ist absolut angemessen! Wer ein besonderes Boutique-Stück sucht, der sollte hier zuschlagen.
Der ursprüngliche Artikel wurde ins Englische übersetzt mit DeepL.